Module
Das erforderliche medizinische Wissen wird in fünf Modulen erlernt. Innerhalb eines Kalenderjahrs finden drei Module statt:
Die Themen der Module sind:
Jedes Modul besteht aus drei Teilen:
Ein Einführungsseminar, ein Abschlussseminar und eine Lernzeit dazwischen.
Im Einführungsseminar werden die erklärungsbedürftigen Anatomiebereiche erklärt und auf die wichtigen Krankheiten hingewiesen. Fragen der Teilnehmer werden gleich beantwortet.
Für die Einführungsseminar werden zwei alternative Termine angeboten, ein Samstag und zwei Abende unter der Woche.
Für die Lernzeit bekommen die Teilnehmer umfangreiche Lernaufträge bestehend aus:
Im Abschlussseminar werden neue Prüfungsfragen verteilt, die im Kurs gleich beantwortet werden. Jeder Teilnehmer bekommt auch die Gelegenheit, Krankheiten zu erklären. Beides dient der Wiederholung und der Erfolgskontrolle. Unklarheiten und offene Fragen werden geklärt.
Für die Abschlussseminare werden zwei alternative Termine angeboten, ein Samstag und zwei Abende unter der Woche.
Dieses System stellt meines Erachtens die optimale Mischung aus Unterricht und „Selber lernen“ dar. Alle erklärungsbedürftigen Themen werden persönlich erklärt. Das „Selber lernen“ (um das man sowieso nie ganz herumkommt) geschieht unter exakter Anleitung. Durch die Erfolgskontrolle im Abschlussseminar ist auch für genügend Eigenmotivation gesorgt.