Konflikt- und Traumatherapie

Oft sind unerkannte und unverarbeitete Konflikte und Traumata mitverantwortlich für psychische Belastungen und v.a. auch für körperliche Krankheiten.
Mit der Konflikt- und Traumatherapie, bei der eine verständnisvolle Gesprächsatmosphäre wichtig ist, werden zielführende Gesprächs- und Vorstellungsmöglichkeiten angewendet sowie befreiend-wirkende Augenbewegungen. Damit haben wir die Möglichkeit traumatische Ereignisse zu verarbeiten, einen freieren Neubeginn zu fördern und v.a. auch Sie bei der Genesung zu begleiten.
Bei dieser Therapie sind Patient und Therapeut in einem aktiven sowie lebendigen Bewusstwerdungs-, Verarbeitungs- und Selbstwerdeprozess. Es wird vor allem auch eine seelisch freie Haltung in einer überschauenden Ruhe eingeübt.
Die Konflikt- und Traumatherapie hat sich in der therapeutischen Arbeit als optimale Ergänzung zu naturheilkundlichen, psychotherapeutischen und seelisch-geistigen Ansätzen und v.a. auch zum BioLogischen Heilwissen bewährt.

Einsatzgebiete und Möglichkeiten der Konflikt- und Traumatherapie

  • Lösung von Konflikten und Traumata (als Beitrag zur Heilung von körperlichen und psychischen Erkrankungen)
  • Aktivierung und Erweiterung eigener Fähigkeiten
  • Steigerung der Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung des Umfeldes
  • Schutz vor belastenden Außeneinflüssen
  • Stärkung der eigenen Persönlichkeit (Individualität) und Schulung der Seelenkräfte (Denken, Fühlen, Wollen)
  • Lösung belastender Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster (Konditionierungen, Glaubenssätze)